Moderne Lernorte auf Zeit – und mit Perspektive

In jeder Bildungsregion mindestens ein dauerhafter Standort für Auslagerungs- und Interimsbedarfe

Während eine Schule saniert oder neu gebaut wird, braucht es gute Übergangslösungen. Dafür entsteht in jeder Bildungsregion mindestens ein dauerhafter Standort für Auslagerungs- und Interimsbedarfe. Hier können die Schulen, die zur Sanierung anstehen, in adäquaten Räumen eine temporäre Heimat finden. Die Standorte fungieren als Drehscheibe, um Sanierungen schrittweise abarbeiten zu können.

In der Schulbauoffensive gibt es viele Ansätze um schnell dauerhafte Auslagerungsstandorte zu schaffen. Nach dem Motto der SBO viele Herausforderungen brauchen viele Antworten. Zum einen werden von der Stadt Bürogebäude angemietet oder gekauft und dann umgenutzt für den Interimsschulbetrieb. Dies ist der Fall bei den Projekten

Genauso werden Liegenschaften, die sich im Besitz der Stadt Frankfurt am Main befinden umgenutzt und als dauerhafter Auslagerungsstandort in Betrieb genommen, wie

Zum anderen gibt es Neubauprojekte, die nicht in Serie gebaut werden können, da das Grundstück es nicht zulässt, aber genauso über die erstnutzende Schule dauerhaft für die Bildungsregion gebaut werden, und Schulen während ihrer Sanierung aufnehmen können, wie

Einen weiteren Weg zur sehr schnellen Beschaffung von Schulstandorten für Auslagerungs- und Interimsbedarfe, stellt der Serienbau dar.

Die Gebäude werden komplett baugleich und in modularer Bauweise mit hoher baulicher Qualität errichtet. Dabei stehen Langlebigkeit und Robustheit im Fokus, um auch bei wechselnden Nutzenden und intensiver Beanspruchung einen identitätsstiftenden Lernort zu schaffen.

Das Raumprogramm ermöglicht die temporäre Unterbringung sowohl von Grundschulen (bis zu fünf Züge) als auch von einer Integrierten Gesamtschule (vierzügig). Die Gebäude bieten ausreichend Platz, eine gute Ausstattung und eine räumliche Umgebung, in der auch neue pädagogische Konzepte erprobt werden können. Durch die flexiblen Möglichkeiten im Innenausbau wird die Übergangszeit der Auslagerung zu einem Experimentierfeld für gemeinsames Lernen.

Der Serientyp wird für alle Standorte immer wieder verwendet. So können Kosten gesenkt und Bauzeiten deutlich verkürzt werden.

Ganz nach dem Prinzip ‚Reduktion auf das Wesentliche‘ wird in der Planung auf nachhaltige und funktionale Lösungen gesetzt, etwa durch Laubengangerschließungen oder reduzierte Technikstandards. Die Serie startet mit dem Neubauprojekt:


Schulbauprojekte aus dem Baupaket „Serie dauerhafte Auslagerungsstandorte” und „weitere Auslagerungsstandorte“

Zurück
Zurück

Mehr Platz für Schulsport

Weiter
Weiter

Dynamisch agieren