Dauerhafter Auslagerungsstandort Sonnemannstraße

Zum Schulbauprojekt:

  • Offizieller Projektname: Ehemalige Erasmusschule als dauerhafter Auslagerungsstandort

  • Projektstatus: In Planung

  • Baupaket: Beschleunigte Sanierungen

  • Bauaufgabe: Baumaßnahme im Bestand

  • Fertigstellung: 1. Bauabschnitt Q2 2026

Schule:

  • Name (Erstnutzende): Interim für Grundschule Ostend und Abendhauptschule und Abendrealschule

  • Adresse: Sonnemannstraße 9–11

  • Stadtteil: Ostend

  • Bildungsregion: Ost

  • Schulform: Grundschule und Schule für Erwachsene / Abendschule

Die Stadt konnte das Gebäude der privaten Erasmusschule in der Sonnemannstraße erwerben. Das Gebäude liegt direkt neben dem Bildungszentrum Ostend (BZO), in einem Quartier in dem viele Frankfurter Schulen Sanierungs- und Erweiterungsbedarfe haben. Die Erasmusschule ist mit ihrem Gymnasialzweig in 2025 ausgezogen, und auch die Grundschule wird im Sommer 2026 ausziehen. Das gibt die Möglichkeit sehr schnell Platz zu schaffen für die vielen Bedarfe und die nach wie vor fehlende Neugründung der Grundschule Ostend. Das Bauvorhaben wird als reiner Innenausbau betrieben um so schnell wie möglich den Schulbetrieb starten zu können. Ein Gebäudeteil im 3. bis zum 5. OG wird für die Abendhaupt und Realschule (AHRS)umgebaut, und über das BZO separat erschlossen. Die anderen Geschosse werden für ein Interim der fehlenden Grundschule Ostend ausgebaut bzw. als Auslagerungsstandort für sanierungsbedürftige Schulen wie die Linneschule. Das Bauvorhaben soll im ersten Bauabschnitt für die AHRS im Sommer 2026 in Betrieb gehen, für die Grundschule ein Jahr später im Sommer 2027.


Weitere Schulbauprojekte aus dem Baupaket „Beschleunigte Sanierungen“:

Zurück
Zurück

Ernst-Reuter-Schule I und II

Weiter
Weiter

Dauerhafter Auslagerungsstandort Sport Bildungsregion Mitte-Nord