Dauerhafter Auslagerungsstandort Palleskestraße 31/33
Zum Schulbauprojekt:
Offizieller Projektname:
Palleskestraße 31/33 als dauerhafter schulformunabhängiger Auslagerungsstandort, Erstnutzende Walter-Kolb-Schule, NeubauProjektstatus: In Planung
Baupaket: Serie dauerhafte Auslagerungsstandorte
Bauaufgabe: Neubau
Fertigstellung: Q3 2028
Schule:
Dauerhafter Auslagerungsstandort Palleskestraße
Adresse: Palleskestraße 31/33
Stadtteil: Höchst
Bildungsregion: West
Schulformunabhängiger Auslagerungsstandort
Der Neubau wird als Pilot für eine Serie komplett baugleicher Schulgebäude errichtet. Dabei stehen Langlebigkeit und Robustheit im Fokus, um auch bei wechselnden Nutzenden und intensiver Beanspruchung einen identitätsstiftenden Lernort zu schaffen.
Das Raumprogramm ermöglicht die temporäre Unterbringung sowohl von Grundschulen (bis zu fünf Züge) als auch von einer Integrierten Gesamtschule (vierzügig).
In dem Gebäude in der Palleskestraße 31/33 wird als Erstes die Walter-Kolb-Schule eine Heimat finden, bis die anstehende Generalsanierung und Erweiterung unter Denkmalschutzbedingungen abgeschlossen ist. Daher ist das flexible Raumprogramm so wichtig bei dieser Serie. So unterschiedliche Schulformen, wie die Walter-Kolb-Schule mit einem Grundschul-, Haupt- und Realschulbereich wollen adäquat untergebracht werden, und dann ca. 5 Jahre später die nächste Schule, die ein anderes pädagogisches Profil oder Schulform hat. Deswegen wurde bei der Entwicklung und Planung viel Wert gelegt auf eine angemessene Anzahl von Fachräumen und großen Gemeinschaftsbereichen.
Das Projekt befindet sich in der Planungsphase. Es wird über eine Generalunternehmer-Vergabe beschleunigt realisiert. In 2026 wird mit den bauvorbereitenden Arbeiten begonnen. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2028 vorgesehen, also zum Schuljahr 2028/29.