Schulbau mit Partnern –
schneller ans Ziel
Neubau, Sanierung und Umnutzung aus einer Hand
Mit dem Baupaket Projekte mit Dritten setzt die Stadt Frankfurt auf die Zusammenarbeit mit externen Partner:innen, um dringend benötigte Schulbauprojekte zügig zu realisieren. In der ersten Staffel werden sechs Vorhaben gemeinsam mit städtischen Tochter- und Investitionsgesellschaften im Miet- oder Kaufmodell umgesetzt.
Die Projekte in diesem SBO-Baupaket sind:
Die Zusammenarbeit mit externen Partnern birgt ein enormes Beschleunigungspotenzial, sowohl bei Neubauten als auch bei Sanierungen und Umnutzungen. Die Mietprojekte werden durch Umnutzung von Bestandsgebäuden aus dem Bürobau realisiert. Bei den Kaufprojekten wird das Grundstück, die Planungsleistung und die Errichtung des Schulbaus eingekauft. Durch die Bündelung dieser Leistungen bei einem externen Partner wird ein hoher Beschleunigungsgrad erzielt. Je nach Grundstücksgröße werden im Rahmen der Projekte auch Sporthallen errichtet.
Die Zusammenfassung in einem Baupaket ermöglicht es, diese Bauprojekte nach den gleichen Standards, baulichen Qualitäten und energetischen Standards umzusetzen und den städtischen Personaleinsatz zu optimieren.
Bereits seit Sommer 2024 ist der neue Schulstandort in der Elisabeth-Norgall-Straße (ehem. Neuen Börsenstraße in Bockenheim) in Betrieb. In diesem Sommer 2025 sind das Stadtgymnasium und das Neue Gymnasium Frankfurt, zwei sechszügige Gymnasien, in das ehemalige Gebäude der Neuen Börse eingezogen. Auf dem Gelände wird zudem eine gestapelte Sechsfeldhalle errichtet. Im Frühjahr 2025 folgte der Standort Mittlerer Hasenpfad (Sachsenhausen), der als Interimslösung für die Oberstufe der KGS Niederrad sowie zur Auslagerung einer Grundschule (Martin-Buber-Schule) genutzt wird.

