Berufliche Schulen Berta-Jourdan
Zum Schulbauprojekt:
Offizieller Projektname: Stephensonstraße für Berufliche Schulen Berta-Jourdan, Umnutzung
Projektstatus: In Planung
Baupaket: Projekte mit Dritten
Bauaufgabe: Baumaßnahme im Bestand
Schulische Mehrplätze: 400
Fertigstellung: Q3 2028
Schule:
Name: Berufliche Schulen Berta-Jourdan
Adresse: Stephensonstraße 1
Stadtteil: Gallus
Bildungsregion: Mitte
Schulform: Berufsschule
Die Berufliche Schulen Berta Jourdan bilden Studierende für gesellschaftlich relevante Berufsgruppen wie Erzieher*innen, Altenpflegehelfer*in und Sozialassistet*in aus. Der Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften in Kitas, Horten und anderen sozialen Einrichtungen ist hoch und wird durch die demografische Entwicklung und den Anspruch auf frühkindliche Bildung weiter steigen. Bundes- und landesweite Studien zeigen, dass gerade in Ballungsräumen ein erheblicher Fachkräftemangel im sozialpädagogischen Bereich besteht. Frankfurt benötigt daher attraktive Ausbildungsbedingungen, um genügend junge Menschen für dieses Berufsfeld zu gewinnen.
Moderne, ansprechende und funktionale Räumlichkeiten sind dazu ein entscheidender Faktor: Sie steigern die Attraktivität der Ausbildung, fördern die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer Berufsrolle und unterstützen innovative pädagogische Ansätze, wie projektorientiertes und kooperatives Lernen. Damit wird nicht nur die Qualität der Ausbildung gesichert, sondern auch die Grundlage für eine nachhaltige Fachkräftesicherung gelegt. Die Bestandsgebäude der Beruflichen Schulen Berta Jourdan an der Hauptstelle Adlerflychtstraße 24 und der Außenstelle Lenaustraße 64-68 sind nicht geeignet in Punkto Flächen, flexible Grundrissaufteilung und allgemeinen Gebäudezustand moderne Pädagogik zu unterrichten.
Mit dem langfristigen Mietangebot zur Umnutzung des denkmalgeschützten Hochhauses in der Stephensonstraße 1 ist ein idealer Standort gefunden worden um in innerstädtischer Lage einen Bildungscampus für lebenslanges Lernen in der ehemaligen Zentrale der Deutschen Bahn einzurichten.
Mehrere Bildungseinrichten von einer Kita für die Studierenden, einer Stadtteilbibliothek, den Beruflichen Schulen und der Abendhaupt- und Realschule sind für den Indoorcampus vorgesehen.
Quest Development GmbH als Vermietender soll das denkmalgeschützte Gebäude behutsam energetisch sanieren und im Innenbereich so umbauen, dass moderne Pädagogik in inspirierender Architektur vermittelt werden kann. Die Inbetriebnahme ist für Sommer 2028, also für das Schuljahr 2028/29 geplant
Weitere Schulbauprojekte aus dem Baupaket „Projekte mit Dritten“: