Heute Gallus, morgen Campus

Im Frankfurter Stadtteil Gallus entsteht ein echter Zukunftsort: der Bildungscampus Gallus. Geplant ist ein modernes Gelände mit viel Platz für Bildung, Freizeit und Begegnung – mitten im Quartier.

Was ist geplant?

Der Campus soll vieles unter einem Dach vereinen:

  • Eine neue Schule für die Toni-Sender-Oberstufe

  • Der Altbau der Paul-Hindemith-Schule wird saniert

  • Ein Kinder- und Jugendhaus, zwei Kitas

  • Eine große Stadtteilbibliothek

  • Eine riesige Sporthalle mit sieben Feldern (eins davon unterirdisch!)

  • Dazu eine Cafeteria, Aula und Räume für Musikschule, VHS und Vereine

Warum ist das wichtig?

Im Gallus leben schon über 40.000 Menschen – und es werden mehr. Der neue Campus bringt mehr Platz zum Lernen, Sport treiben, Lesen und einfach Zusammenkommen. Er soll außerdem eine Brücke schlagen zwischen dem alten Gallus und dem neuen Europaviertel.

Und wann geht’s los?

Der Bau startet frühestens 2026. Zuerst entsteht das neue Schulgebäude, das später für die Toni-Sender-Schule gedacht ist. Vorher dient es als Übergangslösung für die Hindemith-Schule. Insgesamt kann es bis zu zehn Jahre dauern, bis alles fertig ist.

Klingt nach viel?

Ja – und das ist es auch. Die Stadt rechnet mit Kosten von rund 220 Millionen Euro. Aber dafür entsteht ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche, Familien und Senior:innen gemeinsam lernen, leben und sich begegnen können.

Zurück
Zurück

Eine Erfolgserie: Schnell gebaut, gut gemacht

Weiter
Weiter

Schulbau als Innovation