Neues Gymnasium Frankfurt und Stadtgymnasium Frankfurt starten in der Neuen Börse

Pünktlich zum neuen Schuljahr haben das Neue Gymnasium Frankfurt und das Stadtgymnasium Frankfurt ihre Arbeit in den Lateral Towers in der Neue Börsenstraße 1 aufgenommen. Für ein Schuljahr nutzen beide Gymnasien noch eine Interimsfläche in den Bauteilen 7 und 8 mit gemeinsamer Mensa im Untergeschoss, während das restliche Gebäude bis zum Sommer 2026 fertiggestellt wird. Während dieser Interimszeit erfolgt der Zugang über den barrierefreien Eingang an der Rossittener Straße, wo sich auch die Fahrradstellplätze befinden.

„Heute wird deutlich, was für ein Gewinn die Anmietung dieser Liegenschaft für die Frankfurter Schullandschaft war. Wir verfügen hier über 47.000 m² Nutzfläche auf einem Grundstück, das ca. 32.000 m² groß ist und beste Voraussetzungen für die Entwicklung unserer beiden jüngsten Schulen bietet“, fasst Stadträtin Sylvia Weber zusammen. 

Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Eigentümer der Liegenschaft, dem Amt für Bau und Immobilien und dem Stadtschulamt habe dafür gesorgt, dass alles pünktlich fertig und nutzbar sei. „Mein herzlicher Dank gilt heute allen, die diesen Tag so professionell vorbereitet haben. Für Schulen im Aufbau sind diese Strukturen wichtig und schaffen einen Rahmen, um nach vorne zu blicken“, so die Stadträtin.  

Beide Schulen starteten im August 2024 in einer Containeranlage, die nun bis Herbst 2025 abgebaut wird. Die beiden sechszügigen Gymnasien haben unterschiedliche Schulprofile: Das Neue Gymnasium setzt auf einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt; das Stadtgymnasium hat die Profilschwerpunkte Digitalisierung in Kombination mit dem Fach Digitale Welt, kulturelle Inszenierung sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung verankert.

Die Übergabe der Bauteile 7 und 8 erfolgte am 01.07.2025. Die beiden Bauteile, die über Verbindungsbrücken miteinander verbunden sind, wurden erfolgreich in hochwertige Unterrichtsräume, freie Lernbereiche und Fachklassen für Musik und Kunst umgebaut. Die neuen Flächen sind auf zwei Bauteile mit insgesamt 7.500 m² auf 6 Geschossen verteilt und umfassen 35 Klassen- und Fachräume, ergänzt durch offene Lernbereiche und Differenzierungsräume sowie einer 2.700 m² großen Kantine. 

„Wir bereiten jetzt die zukünftige Nutzung des gesamten Schulgebäudes vor und der Abbruch der Parkgarage auf dem Gelände hat begonnen, um den Neubau der 6-Feld Sporthalle zu ermöglichen“, kündigt die Dezernentin an. Die Übergabe der Sporthalle sowie der restlichen Gebäudeteile 1-6 mit Aula, naturwissenschaftlichen Fachräumen und Tiefgarage ist für den 01.06.2026 geplant. Auch die Außenanlagen mit den schon hochgewachsenen Hecken und dem Baumbestand werden am 01.06.2026 übergeben: Diese sind dann mit Außensportflächen, grünen Klassenzimmern und zwei Schulgärten ausgestattet.

„Ab Sommer 2026 werden die Schulen dann über den Haupteingang mit dem großzügigen Foyer erschlossen und wir können das Gebäude in Gänze übergeben“, freut sich die Stadträtin.

Künftig werden hier rund 3.240 Schüler:innen und 300 Lehrkräfte lernen und arbeiten. Der erste Abiturjahrgang wird 2033 erwartet. „Das Gebäude hat sehr großes Potential, um einen Schulcampus mit mehreren Schulen gut abbilden zu können. Wir konnten unseren Zeitplan einhalten und ich freue mich sehr, dass nun die beiden jüngsten Frankfurter Gymnasien pünktlich einziehen können. Die hellen und modernen Räume sowie die großzügigen Außenflächen bieten ideale Bedingungen, um hier gut lernen zu können“, so Bildungs- und Baudezernentin Sylvia Weber abschließend.

Weiter
Weiter

Gute Nachrichten für die Friedrich-Fröbel-Schule in Niederrad